Was ist Kork und wo kommt er her?

Kork ist ein einzigartiges Naturprodukt. Es wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen und trägt dem heutigen Umweltschutzgedanken Rechnung, weil es nachwächst. Der immergrüne Laubbaum hat überragende Eigenschaften bei der Sequestrierung; er nimmt einen erheblichen Teil von Kohlendioxid bei der Fotosynthese auf. Ausserdem bieten Korkeichenwälder einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen einen Lebensraum und Zufluchtsort. Eine Korkeiche kann Zwischen 250 und 350 Jahre alt werden.
Kork wird überwiegend in Portugal geerntet, 51% des Welthandels wird dort abgewickelt. Es muss also nicht aufwendig über große Strecken importiert werden, was ebenfalls unserem Umweltgedanken entspricht.
Wie wird Kork geerntet?
Im Sommer bis in den August hinein wird die Rinde der Korkeiche mit vorsichtigen Schlägen einer Axt in möglichst grossen Stücken vom Stamm gelöst. Das schädigt den Baum nicht, da der Stamm nicht verletzt wird. Die Korkernte gehört in Portugal zu den bestbezahlten Arbeiten in der Landwirtschaft, denn dieses Handwerk kann durch keine Maschine ersetzt werden.



Nach dem Schälen wird die Rinde 6 Monate durch Sonne und Wind getrocknet. Und danach bei knapp unter 100 Grad im Wasserbad mindestens eine Stunde lang gekocht. So werden Insekten abgetötet, die Rinde erhält ihre flache Form und ihr Volumen vergrössert sich. Nach diesem Prozess ruht der Kork nochmals für ein bis drei Wochen.
Aus dem Innenteil der Rinde werden Korken produziert, aus dem äußeren Teil Bodenbeläge, Dämmmaterial oder ähnliches. Nur der mittlere Teil kann zu Korkstoff – auch Korkleder oder Korkhaut genannt– verarbeitet werden.
Die Eigenschaften von Kork:
Kork hat eine einzigartige Eigenschaft: Es lässt sich gut verarbeiten, ist leicht, geschmeidig und dabei robust und reißfest. Kork franst nicht aus und verzieht sich nicht. Es fasst sich warm, weich und samtig an. Beinahe wie Leder, nur dass Kork vegan ist. Die wichtigsten Eigenschaften des Korkstoffes sind eine kratzfeste Oberfläche und die Abriebfestigkeit; er ist außerdem rutsch- und wasserfest und auch salzwasser- und fleckenbeständig.
Die Verwendung dieses Materials ist besonders von einem Markt geschätzt, welcher die Nachfrage nach natürlichen nachhaltigen ökologischen und biologischen Produkten decken möchte.
Lassen Sie sich verzaubern von diesem veganen Trendartikel aus Kork. Für alle, die etwas Besonderes und Unverwechselbares suchen und der Umwelt eine Chance geben wollen.